M&M Marktblick

        Beitragsstabilität in der PKV 2025.

        MORGEN & MORGEN Analyse zeigt erneuten Anstieg der Beiträge

        Rüsselsheim, 9. Juli 2025 – Die Tendenz der steigenden Beitragsanpassung bleibt. Dies schlägt sich in einer veränderten Sterneverteilung im aktuellen MORGEN & MORGEN Rating zur PKV-Beitragsstabilität nieder. Es gibt erkennbar weniger Top-Bewertungen.

        Das Thema Beitragsanpassung (BAP) in der Privaten Krankenversicherung (PKV) ist ein sensibles Feld für Verbraucher und rückt mit zunehmender Steigerung immer mehr in den Fokus. Ein zusätzlicher Belastungsfaktor zeichnet sich mit der geplanten GOÄ-Novellierung (Gebührenordnung für Ärzte) ab. Diese wird nach Inkrafttreten mittelfristig zu einem Anstieg der Leistungsausgaben führen. „Diese Mehrkosten können sich perspektivisch auch auf die Beitragshöhe auswirken. Umso wichtiger wird der Blick auf das Ratingergebnis und in die Beitragsverläufe bei der Auswahl eines Tarifs. In M&M Office ist das für über 4.000 Tarifkombinationen möglich“, sagt Thorsten Bohrmann, Senior Versicherungsanalyst bei MORGEN & MORGEN.

        In M&M Office sind die Beitragsverläufe für über 4.000 Tarifkombinationen enthalten

        Thorsten Bohrmann | Senior Versicherungsanalyst

        Das aktuelle BAP-Niveau zeigt sich mit 3,54 Prozent noch moderat - verglichen mit den noch knapp fünf Prozent der Bisex-Tarife im Jahr 2012. Die seit 2012 eingeführte Unisex-Tarifgeneration hatte zunächst zu einer gewissen Entlastung geführt. Mit zunehmendem Alter dieser Tarife zeigt sich nun jedoch ein erwartbarer Anstieg der BAP – die durchschnittliche Anpassung ist im zweiten Jahr in Folge erkennbar gestiegen.

        Zu den Hauptursachen zählen steigende Behandlungskosten infolge des medizinischen Fortschritts, die demografische Entwicklung der Versichertenbestände sowie die anhaltenden Folgen der Niedrigzinsjahre – auch wenn sich das Zinsumfeld zuletzt leicht erholt hat.

        Durchschnittliche Anpassungen pro Jahr

        M&M Rating PKV-Beitragsstabilität | 2021 bis 2025
        Jahr 2025 2024 2023 2022 2021

        Mittelwert

        3,54

        2,79

        2,04

        2,07

        2,53

        Minimum

        -0,16

        -0,48

        -0,26

        -0,57

        -1,68

        Maximum

        8,89

        6,57

        7,36

        7,48

        6,95

        Median

        3,45

        2,72

        1,87

        1,90

        2,32

        Angaben in Prozent

        © MORGEN & MORGEN GmbH | Stand: 07.2025

        M&M Rating PKV-Beitragsstabilität

        MORGEN & MORGEN untersucht im Rahmen des M&M Rating PKV-Beitragsstabilität die Tarife der Privaten Krankenvollversicherung. Hierbei werden Neugeschäftsbeiträge und Beitragsanpassungen der PKV-Tarife marktweit analysiert und zu einer Bewertung pro Tarifkombination aggregiert. Nur Tarife, die bereits seit mindestens fünf Jahren auf dem Markt sind, finden Berücksichtigung.

        Um den aktuellen Marktgegebenheiten zu entsprechen, wurden in diesem Jahr die Benchmarks für das M&M Rating Beitragsstabilität leicht erhöht. Zu den Hauptgründen für notwendige Beitragsanpassungen gehören medizinischer Fortschritt, Bestandsalterung und turbulente Kapitalmärkte. In den letzten Jahren spielte jedoch auch die hohe Inflation eine Rolle. Um diesen Effekt im Rating etwas auszugleichen, wurden die Benchmarks jeweils um 0,5%-Punkte erhöht.

        Trotz der erneuten Benchmark-Anpassung zeigt das Rating eine Verschiebung in der Sterneverteilung weg von den Höchstbewertungen. Dieser Trend ist erwartungsgemäß: Mit dem Alter der Tarife steigen die Beitragsanpassungen, was sich auf die Bewertungen auswirkt. Die Gesamtzahl der bewerteten Tarife ist 2025 ebenfalls gestiegen – von 1.066 auf 1.118. Die Zahl der mit fünf Sternen ausgezeichneten Tarife sank binnen Jahresfrist von 187 auf 158, bei vier Sternen von 227 auf 211. Gleichzeitig legten die 3-Sterne-Tarife leicht zu und bilden mit 359 Bewertungen erneut das Zentrum der Verteilung. Besonders auffällig ist der Sprung im unteren Segment: Die 2-Sterne-Klasse wuchs um mehr als 50 Prozent auf 236 Tarife, während die 1-Stern-Bewertungen mit 154 nahezu auf Vorjahresniveau verharren. „Die diesjährige Analyse zeigt, dass es nach wie vor 369 ausgezeichnete und sehr gute Tarife gibt. Aber insgesamt eine Verschiebung weg von den Höchstbewertungen stattfindet. Insbesondere der Anteil der 2-Sterne-Tarife steigt aktuell am stärksten an“, zeigt Bohrmann auf.

        Sterneverteilung

        M&M Rating PKV-Beitragsstabilität | 2021 bis 2025
        Ratingbewertung Anzahl der Tarife 2025 Anzahl der Tarife 2024 Anzahl der Tarife 2023 Anzahl der Tarife 2022 Anzahl der Tarife 2021

        5 Sterne - ausgezeichnet

        158

        187

        288

        233

        82

        4 Sterne - sehr gut

        211

        227

        236

        257

        235

        3 Sterne - durchschnittlich

        359

        349

        248

        272

        222

        2 Sterne - schwach

        236

        154

        161

        140

        159

        1 Stern - sehr schwach

        154

        149

        98

        92

        110

        Gesamtzahl der bewerteten Tarife

        1118

        1066

        1031

        994

        808

        © MORGEN & MORGEN GmbH | Stand: 07/2025

        Ausblick

        Die Privaten Krankenversicherer sehen sich weiterhin steigenden Leistungsausgaben gegenüber. Ursachen sind vor allem medizinischer Fortschritt, Kostensteigerungen im Gesundheitswesen sowie demografische Effekte. Die zuletzt gestiegenen Zinsen bieten perspektivisch Entlastung, jedoch wirken sich Rechnungszinsabsenkungen aus den vergangenen Jahren weiterhin aus – auch 2025 können diese in einigen Tarifen noch beitragsrelevant sein. Ein neuer Kostenfaktor am Horizont ist die geplante GOÄ-Novellierung. „Wir rechnen damit, dass all diese Faktoren in den kommenden Jahren für Anpassungsbedarf sorgen werden“, so Bohrmann.

        Über MORGEN & MORGEN

        Marktführer für Analyse- und Vergleichssoftware mit spartenübergreifenden und sekundenschnellen Preis-Leistungsvergleichen aufgrund eigener Nachkalkulation. Qualitätsanbieter von neutralen Versicherungsdaten in Form von Ratings, Stochastischen Simulationen von Renditepotentialen, Wettbewerbstools, Data Analytics am POS sowie individuellen Analysen für die gesamte Branche. IT-Dienstleister für hochwertige Software, Webservices, Plattformlösungen, Schnittstellen und individuelle Services für Vermittler, Versicherer und Pools.

        Ihre M&M Ansprechpartnerin

        KerstinLoyal

        Senior Marketing-/PR-Managerin

        +49 6142 92 52 342presse@morgenundmorgen.de
        © 2025 Morgen & Morgen GmbH