M&M Marktblick

      PKV-Vollversicherung 2025

      Es findet ein neuer Wettbewerb unter Premiumtarifen statt

      Rüsselsheim, 07. Januar 2025 – Erstmals veröffentlicht MORGEN & MORGEN das M&M Rating PKV-Vollversicherung mit allen rund 4.000 Tarifkombinationen nicht nur in der Vergleichssoftware M&M Office, sondern auch auf der Website.

      Zum Jahreswechsel analysierte MORGEN & MORGEN rund 4.000 Tarifkombinationen der Privaten Krankenvollversicherungen (PKV) für das aktuelle M&M Rating PKV-Vollversicherung. Die Tarife zeichneten sich bisher bereits größtenteils durch ein hohes Bedingungsniveau aus. Nun stellen die Analysten eine Zunahme der sogenannten „Premiumtarife“ fest.

      Die neuen PKV-Premiumtarife überbieten sich regelrecht und weitere Tarife werden erwartet. Hier findet der neue Wettbewerb statt.

      Thorsten Bohrmann | Senior Versicherungsanalyst

      Einige der großen Player bieten inzwischen neue, noch hochwertigere Premiumtarife. Sie dienen oft der Ergänzung der aktuellen Tariflandschaft, ersetzen aber auch teilweise bisherige Hochleistungstarife. All diese Tarife eint das Streben nach vollumfänglicher Leistung. Auffällig ist die Entwicklung vor allem im Bereich Zahnersatz. Drei Anbieter legen hier mit rund 20 Tarifen, die einen 100 Prozent Zahnersatz bieten, vor. Preislich fallen sie dabei nicht besonders unangenehm auf. Beiträge für einen Dreißigjährigen starten bei ca. 650 Euro pro Monat und landen je nach Selbstbehalt auch mal bei über 900 Euro pro Monat. Damit liegen sie aber immer noch unter dem aktuellen GKV-Höchstbeitragssatz von monatlich 1.175 Euro.

      „Die neuen PKV-Premiumtarife überbieten sich regelrecht und weitere Tarife werden erwartet. Der Wettbewerb in der PKV-Vollversicherung verlagert sich damit zunehmend in dieses Segment und löst den Fokus auf digitale Gesundheitsanwendungen ab, die inzwischen als Standard gelten“, stellt Thorsten Bohrmann, Senior Analyst bei MORGEN & MORGEN, fest.

      Das Rating

      Wenn es um die Bedingungsqualität der PKV-Tarife geht, trifft das M&M Rating PKV-Vollversicherung eine belastbare Aussage und bewertet ausschließlich die in den Versicherungsbedingungen aufgeführten Leistungen. Das Rating besteht aus 60 Leistungsfragen. Diese Fragen beurteilen Sachverhalte und Produkteigenschaften, die als wesentlich für die Bedingungsqualität eines Produkts anzusehen sind. Die Kundenfreundlichkeit steht hier klar im Fokus, ebenso die Eindeutigkeit der Aussagen im Bedingungswerk. Die von MORGEN & MORGEN angesetzten Mindestkriterien stellen unter anderem sicher, dass die top bewerteten Tarife im ambulanten und stationären Bereich über die Regelhöchstsätze und Höchstsätze der Gebührenordnung hinaus leisten. Zudem erstatten sie bei stationärer Behandlung im Krankenhaus die Chefarztbehandlung sowie eine bessere Unterbringung in einem Ein- oder Zweibettzimmer. Die Erstattung von Prothesen, Brücken, Kronen sowie Implantaten und Inlays ist ebenfalls inbegriffen.

      Mindestkriterien

      M&M Rating PKV-Vollversicherung
      - voll oder eingeschränkt erfüllt, um die Bewertung von vier* oder fünf Sternen zu erreichen -

      Die Begrenzung auf das Inlandskostenniveau bei Verlegung des gewöhnlichen Aufenthaltes in einen Mitgliedstaat der EU bzw. des EWR entfällt.

      Das Versicherungsverhältnis wird bei Verlegung des gewöhnlichen Aufenthaltes in einen Mitgliedstaat der EU bzw. des EWR fortgesetzt.

      Der Versicherer erstattet sämtliche Hilfsmittel ohne abschließende Aufzählung. Wenn nicht, welche Hilfsmittel sind erstattungsfähig?*

      Eine ambulante Psychotherapie ist erstattungsfähig – in welchem Umfang?*

      Der Versicherer leistet im ambulanten Bereich über die Regelhöchstsätze (bis 2,3fach) der Gebührenordnung hinaus.*

      Der Versicherer leistet im ambulanten, stationären sowie im Zahn-Bereich über die Regelhöchstsätze (bis 3,5fach) der Gebührenordnung hinaus.

      Leistungen für Prothesen, Brücken, Kronen, Inlays und Implantate sind erstattungsfähig.

      Leistungen für ambulante und stationäre Entziehungsmaßnahmen sind erstattungsfähig.*

      Der Versicherer verzichtet auf die Leistungseinschränkung für ambulante Heilbehandlungen in einem Heilbad oder Kurort nach §5 (1)e) MB/KK.

      Bei stationärer Behandlung im Krankenhaus ist eine bessere Unterbringung (Ein- oder Zweibettzimmer) erstattungsfähig.*

      Bei stationärer Behandlung im Krankenhaus ist der Privatarzt (Chefarzt) erstattungsfähig.*

      Der Versicherer verzichtet auf unübliche Einschränkungen bzw. Klauseln, die nicht zu den ratingrelevanten Sachverhalten gehören.*

      © MORGEN & MORGEN GmbH | Stand Stand: 01/2025

      Sterneverteilung

      In der aktuellen Ergebnisdarstellung des M&M Rating PKV-Vollversicherung wird auf zwei Berufsgruppen eingegangen. Zum einen auf die Tarife, die allen PKV-Berechtigten sowie speziellen Berufsgruppen, wie beispielsweise Ärzten oder Selbständigen zugänglich sind. Und zum anderen auf die individuellen Tarifangebote für Beamte. Insgesamt zeigen die Ratingergebnisse der letzten Jahre ein durchgängig gutes Niveau der PKV-Tariflandschaft sowie ein quantitativ gleichbleibendes Angebot.

      Neu ist in diesem Jahr, dass die Ergebnisse aller Tarifkombinationen nicht nur in der Vergleichssoftware M&M Office, sondern auch auf morgenundmorgen.com veröffentlicht werden. Bisher konnten hier nur die jeweils besten Tarifkombinationen je Anbieter eingesehen werden, über die auch berichtet wurde. Ein direkter Vergleich zu den Vorjahresergebnissen ist damit nicht möglich. „Wir bieten hiermit die höchstmögliche Transparenz für alle Interessenten und nicht nur für die Vermittler, die unsere Software nutzen“, beschreibt Bohrmann die Beweggründe.

      Das Ratingergebnis für die exakt 4.025 bewerteten Tarifkombinationen, bei denen die Tarife für Beamte extra aufgeführt werden, zeigt eine breite Ergebnisverteilung:

      Sterneverteilung

      M&M Rating PKV-Vollversicherung | Alle Berufsgruppen
      Ratingbewertung Anzahl Tarifkombinationen 2025

      5 Sterne - ausgezeichnet

      567

      4 Sterne - sehr gut

      1489

      3 Sterne - durchschnittlich

      1086

      2 Sterne - schwach

      197

      1 Stern - sehr schwach

      67

      Aufgrund der neuen Darstellung aller Tarifkombinationen ist aktuell kein Vorjahresvergleich möglich.
      © MORGEN & MORGEN GmbH | Stand Stand: 01/2025

      Von insgesamt 3.406 Tarifkombinationen, die allen PKV-Berechtigten sowie speziellen Berufsgruppen, wie beispielsweise Ärzten oder Selbständigen zugänglich sind, erhalten 567 die Bestnote von 5 Sternen („ausgezeichnet“), während 1.489 Tarife mit 4 Sternen als „sehr gut“ bewertet werden. 1.086 Tarifkombinationen liegen mit 3 Sternen im durchschnittlichen Bereich. Im unteren Segment wurden 197 Tarife mit 2 Sternen („schwach“) und 67 mit 1 Stern („sehr schwach“) eingestuft.

      Sterneverteilung

      M&M Rating PKV-Vollversicherung | Berufsgruppe Beamte
      Ratingbewertung Anzahl Tarifkombinationen 2025

      5 Sterne - ausgezeichnet

      70

      4 Sterne - sehr gut

      263

      3 Sterne - durchschnittlich

      249

      2 Sterne - schwach

      37

      1 Stern - sehr schwach

      0

      Aufgrund der neuen Darstellung aller Tarifkombinationen ist aktuell kein Vorjahresvergleich möglich.
      © MORGEN & MORGEN GmbH | Stand Stand: 01/2025© MORGEN & MORGEN GmbH | Stand Stand: 01/2025

      Für die Berufsgruppe Beamte zeigt das Ratingergebnis eine deutliche Qualitätsverteilung: Von insgesamt 619 Tarifkombinationen erhalten 70 die Höchstbewertung von 5 Sternen („ausgezeichnet“), 263 Tarife werden mit 4 Sternen als „sehr gut“ eingestuft. Im mittleren Bereich liegen 249 Tarifkombinationen mit 3 Sternen („durchschnittlich“). 37 Tarife gelten mit 2 Sternen als „schwach“, während keine Tarifkombination die niedrigste Bewertung von 1 Stern („sehr schwach“) erhielt.

      Die kompletten M&M Ratingergebnisse und die Erläuterung findest Du hier:

      M&M Rating PKV-Vollversicherung

      Weitere Ratings und Rankings folgen in regelmäßigen Abständen und können auf der Website eingesehen werden.

      Über MORGEN & MORGEN

      Marktführer für Analyse- und Vergleichssoftware mit spartenübergreifenden und sekundenschnellen Preis-Leistungsvergleichen aufgrund eigener Nachkalkulation. Qualitätsanbieter von neutralen Versicherungsdaten in Form von Ratings, Stochastischen Simulationen von Renditepotentialen, Wettbewerbstools, Data Analytics am POS sowie individuellen Analysen für die gesamte Branche. IT-Dienstleister für hochwertige Software, Webservices, Plattformlösungen, Schnittstellen und individuelle Services für Vermittler, Versicherer und Pools.

      Deine M&M Ansprechpartnerin

      KerstinLoyal

      Senior Marketing-/PR-Managerin

      +49 6142 92 52 342presse@morgenundmorgen.de
      © 2025 Morgen & Morgen GmbH