M&M Rating LV-Unternehmen

      Neue Ratingsystematik vereint den Blick auf die Lebensversicherer

      15 von 63 Versicherern erhalten eine 5-Sterne-Bewertung im neuen M&M Rating LV-Unternehmen

      Mit dem aktuellen Ratingjahrgang gibt es nur noch eine Bewertung der Lebensversicherer aus dem Hause MORGEN & MORGEN. Die Analysen aus dem bisherigen Belastungstest ziehen nun unter dem Dach des M&M Rating LV-Unternehmen ein. Drei neue Teilratings wurden geschaffen, um dem Markt einen aggregierten Einblick zu den Kennzahlen der Unternehmenskenngrößen Erfolg, Bestand und Sicherheit zu geben.

      Das aktuelle MORGEN & MORGEN Rating LV-Unternehmen betrachtet 13 Bilanzkennzahlen der Lebensversicherer über den vergangenen Fünfjahreszeitraum von 2017 bis 2021. Das Rating erlaubt somit belastbare Aussagen über die Erfolgs-, Bestands- sowie über die Sicherheitsgrößen der Gesellschaften, die jeweils in den Teilratings bewertet sind. Bei der Auswertung der Unternehmensdaten werden vielschichtige Faktoren wie Wechselwirkungen der Bilanzkennzahlen berücksichtigt. Jede bewertete Gesellschaft wird im Vergleich zu den anderen Marktteilnehmern anhand eines Benchmarksystems beurteilt, bei dem die Benchmarks im Zeitverlauf angepasst werden und Marktschwankungen dabei berücksichtigt werden. Damit ist zu jeder Zeit sichergestellt, dass das Ratingergebnis ein Spiegel der aktuellen Marktsituation ist.

      Aufgrund der Neuerungen ist die diesjährige Verteilung im Ratingergebnis nicht mit dem Vorjahresergebnis vergleichbar. Unsere Analysen ergeben aber, dass sich der Markt insgesamt im Vergleich zum Vorjahr weiterhin sehr stabil zeigt und keiner großen Veränderung unterliegt.

      Im Gesamtrating sind 15 Gesellschaften mit der Bestbewertung von fünf Sternen ausgezeichnet, gefolgt von 32 Unternehmen, die eine sehr gute Bewertung von vier Sternen erhalten. 11 Versicherer sind durchschnittlich bewertet und erhalten drei Sterne. Fünf Versicherer sind schwach eingestuft, während kein Versicherer sehr schwach bewertet ist

      Mehr Informationen und Erkenntnisse zum aktuellen Marktgeschehen findest Du im M&M Marktblick Lebensversicherer 2022.

      Auch wenn das Päckchen, das die Versicherer zu tragen haben, jedes Jahr größer wird, sind sie weiterhin gut aufgestellt.

      Thorsten Saal | Bereichsleiter Mathematik

      Die M&M Rating Ergebnisse

      Die Ergebnisse werden einmal im Kalenderjahr aktualisiert. Diese Ergebnisse spiegeln den Jahrgang 2022 wider. Veröffentlicht am: 20. Oktober 2022

      Leider sind aktuelle keine Daten zu diesem Rating verfügbar.

      Orientierung für den Markt

      Durchblick im Universum der Kennzahlen

      Beim Abschluss einer Lebens- oder Rentenversicherung beschäftigt man sich zunächst einmal mit dem eigentlichen Versicherungsbedarf und prüft danach, welche Versicherungsunternehmen geeignete Tarife im Angebot haben. Doch wie steht es um das Versicherungsunternehmen selbst? Agiert es erfolgreich am Kapitalmarkt? Verursacht es hohe oder niedrige Kosten? Auf diese und ähnliche Fragen geben die Geschäftsberichte der Versicherungsunternehmen Antworten.

      Die Interpretation der Geschäftsberichte und eine Herleitung von Aussagen über bestimmte Sachverhalte ist jedoch erst durch Bildung von Kennzahlen und durch Betrachtung dieser im Zeitablauf und im Vergleich zu anderen Gesellschaften möglich. MORGEN & MORGEN hat ein Bewertungssystem entwickelt, das diesem Informationsbedarf Rechnung trägt.

      Das M&M Rating LV-Unternehmen trifft eine Aussage darüber, wie die Gesellschaft sich langfristig am Markt behauptet und wie kundenfreundlich sie ist. Dafür betrachten wir Kosten, Sicherheitspolster, Erträge sowie die Marktstellung des Unternehmens. Ein im M&M Rating gut bewerteter Versicherer verfügt über gute bilanzielle Voraussetzungen, dem Versicherungsnehmer Zuverlässigkeit, Sicherheit und Rendite zu bieten.

      Die Neuerungen im Verfahren

      In diesem Jahr wurde das M&M Rating LV-Unternehmen überarbeitet. Der ursprünglich separat geführte M&M Belastungstests ist nun im Rating integriert. Auch die Systematik in der Bewertung ist neu. Sie besteht nun aus einer Gesamtbewertung und den drei Teilratings Erfolg, Bestand und Sicherheit.

      Die bisher betrachteten Kennzahlen wurden grundlegend beibehalten und nur an manchen Stellen geringfügig modifiziert. Zusätzlich wurden weitere Kennzahlen aufgenommen.

      Im Teilrating Erfolg sind es Kennzahlen zur Garantiebelastung, die Zins-Überschussquote und die Zins-Risiko-Überschussquote und im Teilrating Sicherheit wurden die Solvency II-Quoten, die ursprünglich im M&M Belastungstest betrachtet wurden, aufgenommen.

      Eine weitere Neuerung ist das Verfahren der Punktevergabe. Anstelle der bisher verwendeten relativen Punktevergabe anhand der Normalverteilung wurde auf ein Benchmark-Verfahren umgestellt. Somit können Besonderheiten bei den einzelnen Kennzahlen flexibler berücksichtigt werden.

      Auch die Anzahl der bewerteten Gesellschaften ist gestiegen, da im Zuge der neuen Systematik nun auch Versicherer bewertet werden können, die aufgrund ihrer besonderen Bestandsstruktur bisher in der alten Bewertungssystematik nicht berücksichtigt werden konnten.

      Der M&M Rating Grundsatz

      Für das M&M Rating LV-Unternehmen hat MORGEN & MORGEN ein Bewertungssystem entwickelt, das zeigt, wie das Versicherungsunternehmen da steht. Wie groß es ist, wie sicher es ist, wie erfolgreich es am Kapitalmarkt agiert, wie es hinsichtlich seiner Kosten aufgestellt ist und ob es seine Kunden hält. Hierzu werden jährlich öffentliche Informationen aus den Geschäftsberichten der jeweiligen Gesellschaften, aus der Veröffentlichung zu den Daten zu der Beteiligung der Versicherten an den Erträgen gemäß § 15 Mindestzuführungsverordnung und aus den Solvency II-Berichten ausgewertet. Aus diesen Daten werden Kennzahlen bestimmt, die für die letzten 5 Bilanzjahre analysiert werden. Die Kennzahlen werden in 3 Teilbereiche unterteilt und bilden die folgenden Teilratings, die für das Gesamtrating unterschiedlich gewichtet werden:

      • Teilrating Erfolg (45%)
      • Teilrating Bestand (10%)
      • Teilrating Sicherheit (45%)

      Für jede Bilanzkennzahl und jedes Bilanzjahr werden Benchmarks vergeben und somit Punkte vergeben. Diese Punkte werden über die Jahre zu einem Wert pro Kennzahl aggregiert, und daraus entsprechend der unterschiedlichen Gewichte der Kennzahlen eine Gesamtpunktzahl pro Teilrating, die dann in die Ratingskala 1 bis 5 Sterne überführt wird. Aus den Ergebnissen der Teilratings wird anhand der jeweiligen Gewichtungen das Gesamtrating ermittelt. Durch Rundung erhält man das Ergebnis des Gesamtratings auf der Ratingskala von 1 bis 5 Sternen.

      Alle Details zum M&M Rating LV- Unternehmen findest du in der Rating Dokumentation.

      MORGEN & MORGEN erhebt keine Gebühren für die Erhebung und Qualifizierung der Daten sowie die Durchführung des Ratings. Die Refinanzierung erfolgt ausschließlich durch die laufenden Einnahmen aus unseren weiteren zahlreichen Services. So können wir absolute Unabhängigkeit und Neutralität gewährleisten.

      Rechtlicher Hinweis

      Die Inhalte und Ergebnisse dieses Ratings sind urheberrechtlich geschützt. Die Einstellung dieser Arbeitsergebnisse ganz oder teilweise in das Internet sowie die Veröffentlichung und Weitergabe an Printmedien ist generell untersagt und bedarf der ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung durch MORGEN & MORGEN. MORGEN & MORGEN behält sich bei einem Verstoß ausdrücklich die Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen vor.

      Dein M&M Ansprechpartner

      ThorstenSaal

      Bereichsleiter Mathematik

      +49 6142 92 52 360t.saal@morgenundmorgen.de
      © 2023 Morgen & Morgen GmbH